Puffer einplanen für den perfekten Zeitplan Eurer Hochzeit!
Den besten Timing Tipp für Eure Hochzeit, den ich Euch für Euren Zeitplan geben kann, ist dieser: PLANT ZEITPUFFER EIN!
Manchmal dauern die einfachsten Dinge plötzlich 20 Minuten, oder der Verkehr ist dichter wie gedacht.
Ich habe es schon erlebt, dass eine Braut 40 Minuten in Ihrem halb angezogenen Kleid dastand, weil ein Knopf sich verhakt und am Ende abgerissen ist (als Profi habe ich natürlich immer ein SOS-Nähkitt dabei).
Schnell seid Ihr dann aus Eurem schönen Plan geworfen und alle werden hektisch.
Es ist clever, hier und da 10 Extra-Minuten einzuplanen, dann habt Ihr genügend Puffer, falls etwas schief geht.
Und noch etwas: Es gibt kaum eine Hochzeit bei der ALLES nach Plan läuft.
Das ist komplett normal und gar nicht schlimm. Die Gäste kennen Euren Plan in der Regel nicht und deshalb wird es keinem auffallen. Also bleibt entspannt!
Hier sind einige Tipps, wie Ihr die Zeit vor der Zeremonie gut planen könnt:
6 Timing Tipps für den Zeitplan vor Eurer Hochzeitsfeier
BRAUTSTRAUSS & ANSTECKER
Strauß und Anstecker nicht erst zur Zeremonie, sondern zum Getting Ready liefern lassen!
Spätestens zum Brautportrait, besser noch zu den Aufnahmen der Details.
TRAVEL TIME
Plant genügend Zeit für die Fahrt zur Kirche/Standesamt. Verlasst Euch nicht auf die von GoogleMaps errechnete Zeit! Eventuell fahrt ihr die Strecke zwei, drei mal ab, um ein Gefühl zu bekommen!
HAIR & MAKEUP
Beginnt ruhig schon bevor ich eintreffe mit Hair & MakeUp. Wer will schon mit Lockenwicklern fotografiert werden? Richtig: Niemand!
BRÄUTIGAM
Wenn er sich in der gleichen Location fertig macht, wechsle ich für 10 Minuten zum Bräutigam.
Ansonsten nehme ich mir vor der Zeremonie ein paar Minuten Zeit für Detailaufnahmen und Portraits. Wichtig ist, dass der Bräutigam immer seinen Trauzeugen oder Freunde für die Erledigungen der letzten ToDos “zur Hand” hat. So verschwendet er keine wichtigen Minuten mit Logistik oder unnötiger Wartezeiten.
KLEID ANZIEHEN
Ich zeige Euch den perfekten Platz, an dem Ihr ins Kleid schlüpfen solltet.
Mit schönem Hintergrund und dem passenden Licht! Der perfekte Zeitpunkt ist nicht zu früh und nicht zu knapp vor der Trauung. Gerne berate ich Euch im Vorfeld und natürlich am Hochzeitstag!
PUFFER, PUFFER, PUFFER
Ein 10 minütiger Puffer hier und da hilft Euch Stress und Panik zu vermeiden!
Und gibt mir die Chance auf das eine oder andere Extra-Bild!
Der zeitliche Ablauf Eurer Hochzeit – Timing Tipps zur Planung
Licht – ein entscheidender Faktor beim Zeitplan für tolle Hochzeitsfotos
Das Licht bei der Trauung ist sehr wichtig. Wenn Ihr im Freien heiraten wollt, versucht die Zeremonie nicht genau Mittags um 12 Uhr zu planen. Dann ist das Licht besonders “hart” und grell. Das bedeutet dunkle Schatten im Gesicht und zusammengekniffene Augen. Besser ist es, die Trauung in den Nachmittagsstunden zu planen.
Das Licht ist wunderschön, die Hitze des Tages klingt langsam ab…
Je tiefer die Sonne steht, desto romantischer!
Für eine Indoor-Trauung ist die Devise: Gleichmäßiges Licht! Die meisten Kirchen sind diesbezüglich perfekt gebaut, in Standesämtern kann es manchmal schwierig werden. Da versuche ich durch den richtigen Winkel/Standort das Beste für Euch rauszuholen.
Elemente der Trauung – besondere Momente im Zeitplan berücksichtigen
Es gibt WUNDERSCHÖNE Rituale für Eure Hochzeitszeremonie. Ich habe Paare fotografiert, die eine Sand-Zeremonie durchgeführt haben – ein Zeichen für das Zusammenfließen von zwei Familien.
Andere haben eine Kerze durch die Reihen der Gäste gehen lassen und jeder Gast hat im Stillen einen Wunsch für das Brautpaar an die Kerze übergeben. Besonders romantisch ist das sogenannte Hochzeitsband, in dem die Hände der Brautpaare verbunden werden.
Eine Braut las Ihrem Bräutigam ein selbst verfasstes Gedicht vor, eine andere sang das gemeinsame Liebeslied.
Es gibt unendlich viele Optionen. Das ist Euer Tag – Gestaltet ihn individuell und seid kreativ!
Und reserviert im Zeitplan Eurer Hochzeit diesen besonderen Moment.
Programm & Details – Den Zeitplan der Hochzeit schriftlich festhalten
Der BESTE Rat, den ich Euch für die Gestaltung und Druck von Programmen geben kann ist:
nicht JEDER Gast braucht ein Programm!
Oft sehe ich eine Menge liebevoll gestaltete Programme, die in der Kirche zurückgelassen werden, oder am Abend der Hochzeit verloren gehen. Es ist schade um die Mühe und Kosten!
Plant besser ein Programm für je drei Gäste. Das schafft Kommunikation zwischen den Gästen und ist eine ausreichende Anzahl, damit sich jede Familie/Paar ein Programm mitnehmen kann.
Zusätzlich behaltet ihr zehn Stück in Reserve, falls jemand am Abend darum bittet, noch ein Programm als Andenken mitnehmen zu können.
Koordination – Timing Tipp für einen entspannten Zeitplan bei der Hochzeit
Es ist UNBESCHREIBLICH wichtig jemanden zum Koordinator des Tages zu bestimmen!!
Manche engagieren einen professionellen Koordinator/Wedding Planner oder wie bei russischen Hochzeiten den sogenannte “Tamada”, der durch den Tag führt.
Viele Bräute realisieren schnell: Wenn es keinen Koordinator gibt, fällt diese Aufgabe automatisch auf die Brautmutter (Stress, statt Freude), den Fotografen (dann leiden die Bilder) oder im schlimmsten Fall die BRAUT selbst zurück.
Die stressigsten Momente an Hochzeiten entstehen, wenn die Organisation bzw. Koordination vernachlässigt wurde.
Es ist wichtig, hier ein besonderes Auge drauf zu haben!
Falls Ihr Empfehlungen für Fachleute braucht, teile ich gerne meine Kontakte mit Euch!
Außerdem könnte Euch mein Beitrag “Braucht Ihr einen Wedding Planner?” bei Eurer Entscheidung helfen.
Timing Tipps für Euren Zeitplan nach der Trauung
Festsaal & Dekoration – Zeitplan für schöne Detailfotos
Die Feier kann beginnen!!
Wie bereits erwähnt, ist auch hier eine gute Planung der Schlüssel zu einem entspannten Abend mit viel Raum für Emotionen! Hier ist Euch ein Wedding Planner / Koordinator oder der Veranstaltungsleiter der Location behilflich.
Eine entscheidende Rolle für den Charakter Eurer Feier spielt das Catering.
Ein serviertes Menü ist immer edel und festlich – mit allem was dazu gehört: Stoffservietten, Menü- und Platzkarten, delikat angerichtete Teller. Ein Buffet regt eher zu einem lockeren Abend an.
Die Gäste mischen sich eher, es kann aber auch schnell zum ungemütlichen langen Anstehen kommen – hier solltet Ihr Euch gut zu Ablaufideen beraten lassen (z.B. Ein Tisch geht geschlossen zum Buffet, dann der Nächste).
Da Ihr Euch so viel Mühe mit Dekoration, Blumen, Menü und Papeterie gemacht habt, möchte ich mir genauso viel Mühe mit dem Fotografieren dieser Pracht geben. Hierfür benötige ich ca. 15 – 20 Minuten Zeit bevor die Gäste den makellosen Eindruck mit Jacken, Handtaschen, aufgenommenen Tischkarten etc. “beleben”.
Für das Menü gilt: Auch dieses gehört zu Eurer Hochzeit und sollte gebührend abgelichtet werden.
Hierfür benötige ich alle Gänge genauso wie sie die Gäste bekommen haben.
Mein Tipp als Hochzeitsfotograf zum zeitlichen Ablauf:
Plant 15 – 20 Minuten Zeit ein, in der ich ungestört den Festsaal und Eure liebevoll geplanten Details fotografieren kann.
Wedding evening – Zeitlicher Ablauf für einen gelungenen Hochzeitsabend
Wie bei der Trauzeremonie solltet Ihr auch Eure Feier so individuell wie möglich gestalten.
Es ist Euer Abend!
Nehmt Euch die Freiheit alles so zu gestalten, wie Ihr es wollt!
Zeitplan möglicher Programmpunkte
- Vorstellung der verschiedenen Familien & Freunde
- Ansprache Bräutigam / Vater der Braut
- Wünsche & Toasts
- Anschneiden der Hochzeitstorte
- Eröffnungstanz
- Vater-Tochter & Mutter-Sohn-Tanz
- Traditionelle / Religiöse Tänze / Rituale
- Spiele & Überraschungen
Tipp für den gelungenen Ausklang der Hochzeit – nicht mehr an den Zeitplan denken
Nun ist es Zeit zu entspannen, zu tanzen und richtig zu feiern!!!
Eure Feier sollte alle BEGEISTERN! Das Letzte über das Ihr Euch nun Gedanken machen solltet, ist Eure Timeline.
Der Koordinator und die Band / DJ können ab hier übernehmen und dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft.
Ihr sollt den Abend nur noch genießen!
Allgemeine Timing Tipps zum Zeitplan & einen entspannten Ablauf der Hochzeit
GÄSTESTRUKTUR
Führt Euch vor Augen, wer auf Eurer Gästeliste steht. Wenn Ihr viele ältere Gäste habt, denkt daran, dass diese wahrscheinlich nicht bis zum Ende bleiben werden.
Plant deshalb das Anschneiden der Hochzeitstorte und den Eröffnungstanz nicht zu spät.
Gerade Großmütter wollen diese Traditionen auf keinen Fall verpassen!
KEEP IT MOVING
Sprecht mit Eurem Koordinator oder Veranstaltungsmanager der Location, wie ihr die Gäste den ganzen Tag/Abend bei guter Laune halten könnt.
Welche Abläufe haben sich bewährt?
Wann geht man zum nächsten Programmpunkt über?
Wann die Tanzfläche eröffnen?
Gibt es einen Mitternachtssnack?
ES IST EURE HOCHZEIT
Wenn Ihr Euch ein spezielles Lied zum Tanz mit Euren Großeltern wünscht, plant es ein!
Wenn Ihr statt Sektempfang eine Runde Eis schmeißen wollt, nur zu!
Eure Feier soll ein Spiegel Eurer Persönlichkeit sein und Ihr solltet Euch nicht zu sehr von “das macht man so” oder “das kann man nicht machen” beeindrucken lassen.
Gebt Eurem DJ auch eine “Do Not Play” List, falls es Lieder gibt, die Ihr auf keinen Fall auf Eurer Hochzeit hören wollt (Schlager? Techno? Oldies? Schnulzen?) !
FOTOGRAFISCHE BEGLEITUNG
Die Dauer der fotografischen Begleitung sollte entweder bis zum Hauptgang (Einfangen der Dinner-Stimmung und erster Reden) oder bis zum Eröffnungstanz reichen. So habt Ihr alle Stimmungen / Programmpunkte fotografisch festgehalten und die Bilder enden nicht abrupt.
Nach dem Eröffnungstanz haben sich 20 – 30 Minuten weitere Fotozeit als Erfahrungswert gut bewährt. Genügend Zeit um alle tanzfreudigen Gäste, Überraschungen (Feuerwerk? Wunderkerzen? LED-Ballons?) und ein nächtliches Abschlussbild der Location zu schießen.
Ich habe selbstverständlich Euer Budget im Auge und biete Euch gerne an, das Ende Eurer Hochzeitsreportage spontan zu bestimmen. Wenn Ihr den Eindruck habt, der Abend hält noch etwas Entscheidendes bereit, bleibe ich gerne noch weitere 30/60/90 Minuten. Wenn nicht, endet die Reportage nach den vereinbarten Stunden.
Ich biete all meinen Paaren eine enge Begleitung auch Ihrer Hochzeitsplanung an und stehe Euch mit meiner Erfahrung aus mittlerweile über 300 Hochzeiten mit Rat zur Seite. Gerne schauen wir gemeinsam über Euren Zeitplan für Eure Hochzeit und besprechen wo ggf. zeitliche Fallstricke oder zu lange Pausen entstehen könnten. Mein Ziel ist, dass Ihr einen rundum schönen und – so weit möglich – entspannten Tag genießen könnt. Dafür bin ich im Vorfeld, aber vor allem am Hochzeitstag immer für Euch da!
Eure Sindia
Hallo Sindia,
du hast vollkommen recht! Am Ende des Tages ist es wichtig, sich einfach nur Zeit zu nehmen und nicht vom Zeitplan kontrollieren zu lassen. Das Standesamt und die Kirche sind ja recht gut durchgetaktet, aber am Abend sollte man den Tag nur noch genießen und feiern! 🙂